Unsere Projekte

Gesamtspeicherleistung 400 MW
Gesamtspeicherkapazität 800 MWh
Deutschland
Entwicklung/Genehmigungsprozess
Projektpipeline
Speicherleistung 400 MW
Speicherkapazität 800 MWh
Aktuell befinden sich etwa 30 Batteriespeicherprojekte in aktiver Entwicklung. In den kommenden sechs Monaten erwarten wir sukzessive Baugenehmigungen, sodass die Umsetzung an verschiedenen Standorten deutschlandweit beginnt.
Mehrere Projekte haben bereits die letzte Phase des Genehmigungsverfahrens erreicht und befinden sich kurz vor der baulichen Umsetzung.
Diese Vorhaben sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Wachstumsstrategie und ein konkreter Beitrag zur flächendeckenden Integration moderner Speichertechnologien in das Energiesystem.
Nach der erfolgreichen Realisierung werden die einzelnen Projekte transparent auf unserer Website veröffentlicht – so bleiben Sie stets über unsere Fortschritte informiert.

Speicherleistung 8 MW
Speicherkapazität 16 MWh
Sachsen (Schneeberg)
Baureif
Schneeberg, Sachsen
Speicherleistung 8 MW
Speicherkapazität 16 MWh
In Schneeberg entsteht ein zukunftsweisender Batteriespeicher mit 8 Megawatt Leistung und 16 Megawattstunden Kapazität. Ziel ist die Bereitstellung von Primärregelleistung und die Teilnahme am Strommarkt zur optimalen Nutzung erneuerbarer Energien.
Nach erfolgreichem Abschluss des Genehmigungsverfahrens befindet sich das Projekt in der Umsetzungsphase. Der Anschluss an das Netz der Mitteldeutschen Netzgesellschaft Strom mbH ist gesichert. Die Inbetriebnahme ist für 2025 geplant.

Speicherleistung 12 MW
Speicherkapazität 24 MWh
Brandenburg (Spremberg)
Baureif
Spremberg, Brandenburg
Speicherleistung 12 MW
Speicherkapazität 24 MWh
In Spremberg entsteht ein leistungsfähiger Batteriespeicher mit 12 Megawatt Leistung und 24 Megawattstunden Speicherkapazität. Die Anlage dient vor allem der Erbringung von Primärregelleistung sowie der Teilnahme am Spotmarkt zur Erlösoptimierung.
Das Baugenehmigungsverfahren wurde erfolgreich abgeschlossen – das Projekt ist baureif.
Der Netzanschluss erfolgt über die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH (MITNETZ STROM). Die Inbetriebnahme ist für das Jahr 2025 vorgesehen.

Speicherleistung 20 MW
Speicherkapazität 40 MWh
Rheinland-Pfalz (Koblenz)
Baurechtsentwicklung
Koblenz (Rheinland-Pfalz)
Leistung: 20 MW
Kapazität: 40 MWh
In Koblenz entsteht ein leistungsstarker Batteriespeicher mit 20 Megawatt Leistung und 40 Megawattstunden Speicherkapazität. Der geplante Einsatzschwerpunkt liegt auf der Erbringung von Primärregelleistung sowie der Teilnahme am kurzfristigen Stromhandel (Spotmarkt).
Der Standort ist gesichert und befindet sich derzeit in der baurechtlichen Entwicklung. Der Netzanschluss erfolgt später über die Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG.
Die Inbetriebnahme ist für das Jahr 2026 vorgesehen.