Großbatteriespeicher von GEPVOLT
Ihr Schlüssel zur profitablen Energiewende.
Realisieren Sie hochrentable Energiespeicher-Projekte zur Netzstabilisierung, Kostensenkung und Vermarktung am Strommarkt. Wir sind Ihr Partner für die Planung, den Bau und den Betrieb.
Vom Kostenfaktor zum Profit-Center:
Anwendungsfälle und Vermarktung
Ein Großbatteriespeicher ist mehr als nur eine Batterie – er ist ein aktives Asset, das an verschiedenen Märkten Erlöse generieren und Kosten senken kann. Wir erschließen für Sie das volle Potenzial.
Für Investoren:
Attraktive Renditen am Energiemarkt erzielen
Machen Sie Flexibilität zu Ihrem Geschäftsmodell. Wir binden Ihren Großspeicher an die Energiemärkte an und schaffen planbare Erlösströme. Durch die erfolgreiche Präqualifikation bei den Übertragungsnetzbetreibern wird Ihr Speicher zur Bereitstellung von Regelenergie (z.B. FCR) freigeschaltet. Zusätzlich nutzen wir die Volatilität der Börsenstrompreise durch gezielte Arbitrage: Energie wird bei niedrigen Preisen gespeichert und bei hoher Nachfrage gewinnbringend am Strommarkt verkauft. So wird Ihr Speicher zu einem zentralen Baustein der zukünftigen Wertschöpfungskette.
Für Unternehmen:
Energiekosten senken und Versorgungssicherheit erhöhen.
Für energieintensive Unternehmen ist ein Großbatteriespeicher der entscheidende Hebel zur Optimierung der Stromkosten. Durch intelligentes Peak Shaving (Spitzenlastkappung) werden teure Lastspitzen im Strombezug vermieden und die Netzentgelte signifikant reduziert. Gleichzeitig erhöht der Batteriespeicher die Versorgungssicherheit Ihres Standortes und kann als unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) kritische Prozesse schützen. In Kombination mit einer eigenen Erzeugungsanlage maximieren Sie zudem Ihren Eigenverbrauch.
Für Kommunen & Netzbetreiber:
Ein wichtiger Beitrag zur Netzstabilität.
Großbatteriespeicher leisten durch ihre netzdienliche Betriebsweise einen wichtigen Beitrag für eine stabile und sichere Stromversorgung. Sie reagieren sekundenschnell auf Anweisungen von Netzbetreibern, helfen aktiv bei der Stabilisierung der Netzfrequenz und können lokale Netzengpässe vermeiden. Damit entlasten sie das öffentliche Stromnetz und können den kostenintensiven Netzausbau gezielt ergänzen. So wird Ihre Kommune oder Ihr Stadtwerk zum aktiven Gestalter einer erfolgreichen und dezentralen Energiewende.
Von der Idee bis zum profitablen Betrieb:
Unser 360°-Service.
Ein erfolgreiches Speicherprojekt erfordert tiefgreifende Expertise. Als erfahrener Projektierer begleitet GEPVOLT Sie partnerschaftlich durch den gesamten Prozess.

Analyse & Planung:
Wir starten mit einer detaillierten Wirtschaftlichkeits- und Standortanalyse. Gemeinsam definieren wir die optimale Dimensionierung und klären die Voraussetzungen für den Netzzugang durch eine fundierte Netzanschlussanfrage beim zuständigen Netzbetreiber.

Projektierung & Realisierung:
Unser Team übernimmt die gesamte Genehmigungsplanung, die technische Auslegung und sorgt für den schlüsselfertigen Bau Ihres Großbatteriespeichers – termingerecht und in höchster Qualität.

Betrieb & Vermarktung:
Nach der Inbetriebnahme gewährleisten wir die technische Betriebsführung und das lückenlose Monitoring. Auf Wunsch unterstützen wir Sie aktiv bei der Vermarktung der Flexibilität Ihres Speichers, um die Erlöse zu maximieren.

Ihr Partner für eine erfolgreiche Energiezukunft
Die Wahl des richtigen Partners ist entscheidend für den langfristigen Erfolg Ihres Investments. Darum sollten Sie auf GEPVOLT setzen:

Expertise:
Wir besitzen ein tiefes Verständnis für das komplexe Zusammenspiel von Energiesystem, regulatorischen Rahmenbedingungen und den Chancen am Strommarkt, auch mit Blick auf 2025 und darüber hinaus.

Erfahrung:
Als etablierter Projektierer für Erneuerbare-Energien-Anlagen wissen wir, worauf es bei der Planung, dem Netzanschluss und dem Betrieb von Energie-Assets ankommt.

Partnerschaft:
Wir kommunizieren auf Augenhöhe. Für uns ist eine enge Zusammenarbeit mit Ihnen, den Netzbetreibern und allen relevanten Akteuren der Schlüssel zum Projekterfolg.

Qualität:
Wir setzen ausschließlich auf hochwertige, zertifizierte Speichertechnologien und Komponenten, um die Langlebigkeit, Versorgungssicherheit und Rentabilität Ihres Projekts zu sichern.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert die Realisierung eines Großbatteriespeicher-Projekts?
Die Dauer hängt von der Größe des Projekts und den Genehmigungsverfahren ab. Nach einer positiven Netzanschlussprüfung kann ein Projekt oft innerhalb von 12 bis 18 Monaten realisiert werden.
Welche Voraussetzungen muss mein Grundstück für einen Batteriecontainer erfüllen?
Das Grundstück benötigt eine geeignete Zufahrt, eine ausreichend dimensionierte Fläche und vor allem einen möglichst nahen und leistungsfähigen Netzknoten (z.B. ein Umspannwerk).
Wie wird die Wirtschaftlichkeit meines Speicherprojekts berechnet?
Die Wirtschaftlichkeit basiert auf einer detaillierten Analyse der potenziellen Erlösströme (z.B. Regelenergie, Arbitrage) und/oder der Einsparpotenziale (z.B. Peak Shaving) abzüglich der Investitions- und Betriebskosten über die gesamte Lebensdauer des Projekts.