Datenschutz

Datenschutzerklärung

1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten bei der Nutzung dieser Website. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.

1.2 Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

GEPVOLT SE
Max-Volmer-Straße 23
40724 Hilden
Telefon: +49 (0)2103-995500
E-Mail: verwaltung@gepvolt.com

2) Datenerfassung beim Besuch der Website

2.1 Bei der rein informatorischen Nutzung dieser Website werden automatisch solche Daten übermittelt, die für den technischen Betrieb notwendig sind (Server-Logfiles):

  • aufgerufene Seite
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Datenmenge
  • Referrer-URL
  • verwendeter Browser und Betriebssystem
  • anonymisierte IP-Adresse

Diese Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet, um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website zu gewährleisten. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

2.2 Diese Website verwendet eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung zur sicheren Übertragung Ihrer Daten. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an “https://” und dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.

3) Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Hierbei kann es sich um temporäre (Session-Cookies) oder permanente Cookies handeln. Die Speicherdauer kann den Einstellungen Ihres Browsers entnommen werden.

Cookies werden nur gesetzt, sofern Sie eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), oder wenn sie zur Vertragserfüllung erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) bzw. unserem berechtigten Interesse an einer funktionalen Website dienen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Sie können die Speicherung von Cookies über Ihre Browser-Einstellungen kontrollieren oder ganz deaktivieren. Die Deaktivierung kann zu Funktionseinschränkungen führen.

4) Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per E-Mail oder Formular) werden personenbezogene Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, bei vertraglicher Anbahnung zusätzlich gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

5) Webanalyse- und Marketingtools

Diese Website nutzt, sofern Sie zuvor eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), Dienste zur Webanalyse und Optimierung, u. a. Google Analytics 4. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, Irland.

Erfasst werden unter anderem Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendeter Browser, sowie gekürzte IP-Adressen. Die Daten können auch auf Server in den USA übertragen werden. Die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus ist durch Teilnahme am EU-US Data Privacy Framework gewährleistet.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Cookie-Consent-Tool widerrufen.

6) Weitere Dienste

6.1 Google Tag Manager: Dieser Dienst dient der Einbindung und Steuerung von Website-Tools. Es erfolgt keine eigene Datenerhebung durch den Dienst. Es kann eine Datenverbindung zu Servern in den USA bestehen. Nutzung erfolgt nur bei Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

6.2 Vimeo: Diese Website bindet Videos des Anbieters Vimeo LLC ein. Beim Laden der Videos werden Verbindungsdaten an Vimeo übermittelt. Der Dienst verwendet Cookies nur bei vorheriger Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

6.3 Google Web Fonts: Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten werden Web Fonts von Google geladen. Dies erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

7) Cookie-Consent-Tool

Wir setzen ein Cookie-Consent-Tool ein, um Ihre Einwilligungen rechtssicher zu dokumentieren. Es speichert Ihre Einstellungen in einem technisch notwendigen Cookie. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

8) Betroffenenrechte

Sie haben jederzeit folgende Rechte:

  • Auskunft gem. Art. 15 DSGVO
  • Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO
  • Löschung gem. Art. 17 DSGVO
  • Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO
  • Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO
  • Widerspruch gegen Verarbeitungen gem. Art. 21 DSGVO
  • Widerruf einer Einwilligung gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 DSGVO

9) Speicherdauer

Die Dauer der Speicherung richtet sich nach Art und Zweck der Datenverarbeitung sowie den geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Daten auf Basis von Einwilligung werden bis zum Widerruf gespeichert. Daten auf Basis berechtigter Interessen bis zum Widerspruch. Weitere Einzelheiten ergeben sich aus den jeweiligen Verarbeitungszwecken.